Ring Beruflicher Bildung e. V. Wir bilden Ihre berufliche Zukunft
Der Ring Beruflicher Bildung kann auf eine 25-jährige Tradition zurückblicken. Er ist fester Bestandteil des Berufskollegs und unterstützt viele Projekte der Schule sowohl ideell, als auch finanziell.
So vieles hat sich in den Jahren verändert. Ist es nicht schön zu wissen, dass manch Gutes auch nach so langer Zeit noch Bestand hat:
- Schulausstattung von Klassenräumen
- Unterstützung von Schulveranstaltungen, wie den Berufsbildungstagen, zahlreichen Seminaren sowie die 100-Jahr-Feier der Schule
- Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes
- Förderung und Unterstützung von Auslandsaufenthalten der Schüler/-innen
Vieles, was heute wie selbstverständlich zum Schulalltag gehört, ist erst durch den RBB möglich geworden. Hierauf dürfen die Mitglieder zurecht stolz sein. An dieser Stelle ist die Gelegenheit Dank zu sagen für die stets vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit mit allen Trägern unseres Rings der Beruflichen Bildung.
Unser größter Wunsch ist es, dass die Bereitschaft zur Unterstützung des Berufskollegs für all ihre Schülerinnen und Schüler nicht nachlässt, um die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
Aufgaben
Der Ring Beruflicher Bildung e.V.
- unterstützt die berufliche Bildungsarbeit der Lehrkräfte durch ideelle wie materielle Förderung
- fördert schulische wie überschulische Projektierungen und Einzelprojekte zur Verbesserung der Lernlandschaft
- trägt zur Kooperation und Kontaktpflege zwischen allen an der beruflichen Bildung Beteiligten bei
- leistet Beiträge zur Stärkung der Identifikation und kulturellen Orientierung der Schülerschaft zusammen mit seinem Berufskolleg Wipperfürth
Projekte der Vergangenheit
- ein photovoltaikbetriebener Öko-Art-Brunnenteich - gestaltet von Künstler Wilfried Maria Blum zusammen mit der Schülerschaft
- das 7-Allwetter-Schirmprojekt zur bereichsweisen Schulhofüberdachung und Gestaltung der Erholungslandschaft
- die künstlerische Betreuung verschiedener Projekte zur Schulhofgestaltung
- die Unterstützung bei Klassenraumeinrichtungen
- der Neuerwerb einer Großplastik des Künstlers Wilfried Maria Blum zur Visualisierung des schulischen Ökologie-Profils und Einarbeitung in ein Öko-Art-Brunnenteich-Projekt
- Ausstattung eines Pausenraumes mit gemütlicher Sitzecke
Personelles
Vorstand | ||
---|---|---|
Vorsitzender und Geschäftsführer | Reinhard Dalka | Abteilungsleiter/Prokurist BEW |
1. Stellvertretende Vorsitzende | Sylvia Wimmershoff | Bezirksregierung Köln |
2. Stellvertretender Vorsitzender | Herr Brodesser | Mitglied des Bundestages |
Schriftführerin | Rachel Decker | Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG |
Schatzmeisterin | Carolin Stahl | Bergisches Berufskolleg |
Stellvertretender Schatzmeister | Thilo Mücher |
Beirat |
---|
Peter Biesenbach |
Michael Sallmann |
Thomas Hillebrand |
Kontakt
Adresse | |
---|---|
Strasse | Ringstr. 42 |
Ort | 51688 Wipperfürth |
Telefon | 02267 88795-0 |
Fax | 02267 88795-25 |
Sekretariat |
Bankverbindung Kreissparkasse | |
---|---|
Konto | Ring Beruflicher Bildung e.V. |
IBAN | DE57 3705 0299 0321 0004 20 |
BIC | COKSDE33XXX |
Bank | Kreissparkasse Köln |
Bankverbindung Volksbank | |
---|---|
Konto | Ring Beruflicher Bildung e.V. |
IBAN | DE66 3706 9840 5109 7130 17 |
BIC | GENODED1WPF |
Bank | Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG |
Satzung
Amtsgericht Wipperfürth VR 468
Die Satzung ist einsehbar im Sekretariat oder einzufordern über: E-Mail